-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- Dezember 2024 (1)
- November 2024 (3)
- Dezember 2023 (2)
- Oktober 2023 (1)
- Mai 2023 (1)
- März 2023 (1)
- Oktober 2022 (1)
- Mai 2022 (1)
- April 2022 (1)
- Februar 2022 (1)
- Dezember 2021 (1)
- November 2021 (1)
- Oktober 2021 (2)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (3)
- November 2020 (1)
- Oktober 2020 (1)
- Mai 2020 (1)
- April 2020 (2)
- März 2020 (2)
- Februar 2020 (1)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (1)
- Oktober 2019 (3)
- Juni 2019 (1)
- Januar 2018 (1)
- Dezember 2017 (2)
- August 2017 (2)
- Juni 2017 (5)
- Mai 2017 (1)
- April 2017 (2)
- März 2017 (1)
- Februar 2017 (1)
- Januar 2017 (5)
- Dezember 2016 (3)
- November 2016 (2)
- Oktober 2016 (8)
- September 2016 (3)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (4)
- Mai 2016 (6)
- April 2016 (9)
- März 2016 (7)
- Februar 2016 (7)
- Januar 2016 (13)
- Dezember 2015 (14)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (17)
- September 2015 (21)
- August 2015 (12)
- Juli 2015 (17)
- Juni 2015 (9)
- Mai 2015 (11)
- April 2015 (16)
- März 2015 (10)
- Februar 2015 (20)
- Januar 2015 (12)
- Dezember 2014 (6)
- November 2014 (19)
- Oktober 2014 (7)
- September 2014 (5)
- Oktober 2013 (1)
- August 2013 (2)
- September 2012 (1)
- Juli 2012 (1)
- Juni 2012 (1)
- November 2009 (1)
- Oktober 2009 (3)
- September 2009 (3)
- August 2009 (2)
- Juli 2009 (2)
- Juni 2009 (5)
- Mai 2009 (3)
- April 2009 (7)
- März 2009 (6)
- Februar 2009 (6)
- Januar 2009 (3)
- Dezember 2008 (3)
- November 2008 (3)
- Oktober 2008 (3)
- September 2008 (2)
- August 2008 (7)
- Juli 2008 (21)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (4)
- April 2008 (5)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (6)
- Dezember 2007 (13)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (10)
- September 2007 (5)
- August 2007 (8)
- Juli 2007 (12)
- Juni 2007 (9)
- Mai 2007 (15)
- April 2007 (24)
- März 2007 (12)
- Februar 2007 (19)
- Januar 2007 (20)
- Dezember 2006 (20)
- November 2006 (6)
- Oktober 2006 (15)
- September 2006 (9)
- August 2006 (7)
- Juli 2006 (3)
- Juni 2006 (4)
- Mai 2006 (14)
- April 2006 (11)
- März 2006 (13)
- Februar 2006 (10)
- Januar 2006 (15)
- Dezember 2005 (17)
- November 2005 (21)
- Oktober 2005 (7)
- September 2005 (14)
- August 2005 (13)
- Juli 2005 (13)
Kategorien
- 5 Vergessene
- Allgemein
- Beiträge, die meine CARTOONS, COMICS und ZEICHNUNGEN enthalten
- Die Abenteuer von Minimaus und Micromaus
- Die beste Musik dieses öden Planeten
- Down Syndrom / Behindertenpolik / Inklusion
- FANTASY FILMFEST
- FILM UND FERNSEHEN
- Filmliteratur
- Halloween
- Heiterer Anekdotenalmanach from hell
- leckere Rezepte
- legendäre Konzerte
- meine BESTEN Zeichnungen
- nicht einzuordnen und brandheiss
- über den Frater
- Vinyl
- zwei Songs. Musikpaaranalyse
Schlagwort-Archive: Roky Erickson
meine kleine aber feine NOMADS – Sammlung / a small selection of NOMADS 7-inch-vinyls
(english translation below) Beim Ausstoß der schwedischen Garagenrock-Legende THE NOMADS könnte man sich dumm und dämlich sammeln, graben, wühlen. Alles prima, keine Ausfälle – und das seit 1981! Dennoch schlug ich bisher nur dreimal zu, immer aus hochspeziellen Gründen: Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die beste Musik dieses öden Planeten, Vinyl
Verschlagwortet mit Chaputa! Records, Estrus Records, Roky Erickson, Skandinavia'n'Roll, Sympathy for the Record Industry, The Nomads, Vinyl 7-Inch, Vinyl Singles
Kommentare deaktiviert für meine kleine aber feine NOMADS – Sammlung / a small selection of NOMADS 7-inch-vinyls
Abteilung: Die schönsten Stücke in meiner ROKY ERICKSON-Sammlung: Das Drei-Dämonen-Logo als Aufnäher…
…als Patch. Die Musik des genialen Roky Erickson bedeutet mir so viel, dass dieses Weblog, ältere Leser wissen es noch, früher sogar eine eigene Roky-Erickson-Fanrubrik enthielt. Inzwischen löschte ich diese aus verschiedenen Gründen, aber Roky’s Musik bleibt für immerdar ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die beste Musik dieses öden Planeten
Verschlagwortet mit Captain Colourz, Drei-Dämonen-Logo, Gremlings have Pictures, I Think of Demons, Roky Erickson, Three Demons, Three-Demons-Logo
Kommentare deaktiviert für Abteilung: Die schönsten Stücke in meiner ROKY ERICKSON-Sammlung: Das Drei-Dämonen-Logo als Aufnäher…
Neu im FRATER ALOISIUS-Youtubekanal: aus meiner Plattensammlung. Und: Micromaus und Frater spielen eine ROKY ERICKSON-Coverversion
Ja, da bekommen Plattensammler feuchte Augen, was der liebe Loisl alles schönes hat, gell. (bei youtube ansehen) Während Micromaus ( 10) und ich auf dem Kazoo und der kleinen Akustikgitarre „I walked with a zombie“ von Roky Erickson zum besten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die beste Musik dieses öden Planeten, FILM UND FERNSEHEN, Vinyl
Verschlagwortet mit Johnny Winter, Kazoo, Pink Floyd, plattensammlung, Ritual Fire Dance, Roky Erickson, vinyl-lps
Kommentare deaktiviert für Neu im FRATER ALOISIUS-Youtubekanal: aus meiner Plattensammlung. Und: Micromaus und Frater spielen eine ROKY ERICKSON-Coverversion
TV-Tipp für Neujahr: MOBY. Und Gedanken übers Musikfernsehen.
Tach Leude. Popmusik im Fernsehen ist eine ungeheuer traurige Angelegenheit, weil fast nie etwas gutes läuft. Heute beispielsweise, am Sylvestertag 2014, zeigt 3sat, wie öfters an Feiertagen, sein „Pop around the Clock“-Programm. Für meinen Geschmack fast komplett Müll. Der immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die beste Musik dieses öden Planeten
Verschlagwortet mit Bevis Frond, Johnny Winter, moby, rockpalast, Roky Erickson
Kommentare deaktiviert für TV-Tipp für Neujahr: MOBY. Und Gedanken übers Musikfernsehen.
Der beste Rocksong aller Zeiten
Im Jahre 1987 erschien „Locust Abortion Technican“ von den Butthole Surfers. Anders als einen Klassiker kann man diese Platte kaum bezeichnen. Ein Reigen total durchgeknallter Drogensoundexperimente. Ein Horrorkabinet verstörender Klänge. Irrsinn. Mittendrin findet es sich: Das beste Rockstück aller Zeiten: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die beste Musik dieses öden Planeten
Verschlagwortet mit Butthole Surfers, human cannonball, Roky Erickson
2 Kommentare