-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- Dezember 2024 (1)
- November 2024 (3)
- Dezember 2023 (2)
- Oktober 2023 (1)
- Mai 2023 (1)
- März 2023 (1)
- Oktober 2022 (1)
- Mai 2022 (1)
- April 2022 (1)
- Februar 2022 (1)
- Dezember 2021 (1)
- November 2021 (1)
- Oktober 2021 (2)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (3)
- November 2020 (1)
- Oktober 2020 (1)
- Mai 2020 (1)
- April 2020 (2)
- März 2020 (2)
- Februar 2020 (1)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (1)
- Oktober 2019 (3)
- Juni 2019 (1)
- Januar 2018 (1)
- Dezember 2017 (2)
- August 2017 (2)
- Juni 2017 (5)
- Mai 2017 (1)
- April 2017 (2)
- März 2017 (1)
- Februar 2017 (1)
- Januar 2017 (5)
- Dezember 2016 (3)
- November 2016 (2)
- Oktober 2016 (8)
- September 2016 (3)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (4)
- Mai 2016 (6)
- April 2016 (9)
- März 2016 (7)
- Februar 2016 (7)
- Januar 2016 (13)
- Dezember 2015 (14)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (17)
- September 2015 (21)
- August 2015 (12)
- Juli 2015 (17)
- Juni 2015 (9)
- Mai 2015 (11)
- April 2015 (16)
- März 2015 (10)
- Februar 2015 (20)
- Januar 2015 (12)
- Dezember 2014 (6)
- November 2014 (19)
- Oktober 2014 (7)
- September 2014 (5)
- Oktober 2013 (1)
- August 2013 (2)
- September 2012 (1)
- Juli 2012 (1)
- Juni 2012 (1)
- November 2009 (1)
- Oktober 2009 (3)
- September 2009 (3)
- August 2009 (2)
- Juli 2009 (2)
- Juni 2009 (5)
- Mai 2009 (3)
- April 2009 (7)
- März 2009 (6)
- Februar 2009 (6)
- Januar 2009 (3)
- Dezember 2008 (3)
- November 2008 (3)
- Oktober 2008 (3)
- September 2008 (2)
- August 2008 (7)
- Juli 2008 (21)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (4)
- April 2008 (5)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (6)
- Dezember 2007 (13)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (10)
- September 2007 (5)
- August 2007 (8)
- Juli 2007 (12)
- Juni 2007 (9)
- Mai 2007 (15)
- April 2007 (24)
- März 2007 (12)
- Februar 2007 (19)
- Januar 2007 (20)
- Dezember 2006 (20)
- November 2006 (6)
- Oktober 2006 (15)
- September 2006 (9)
- August 2006 (7)
- Juli 2006 (3)
- Juni 2006 (4)
- Mai 2006 (14)
- April 2006 (11)
- März 2006 (13)
- Februar 2006 (10)
- Januar 2006 (15)
- Dezember 2005 (17)
- November 2005 (21)
- Oktober 2005 (7)
- September 2005 (14)
- August 2005 (13)
- Juli 2005 (13)
Kategorien
- 5 Vergessene
- Allgemein
- Beiträge, die meine CARTOONS, COMICS und ZEICHNUNGEN enthalten
- Die Abenteuer von Minimaus und Micromaus
- Die beste Musik dieses öden Planeten
- Down Syndrom / Behindertenpolik / Inklusion
- FANTASY FILMFEST
- FILM UND FERNSEHEN
- Filmliteratur
- Halloween
- Heiterer Anekdotenalmanach from hell
- leckere Rezepte
- legendäre Konzerte
- meine BESTEN Zeichnungen
- nicht einzuordnen und brandheiss
- über den Frater
- Vinyl
- zwei Songs. Musikpaaranalyse
Archiv des Autors: aloisius
Frater Aloisius-Banner
Hach wie schön! Klickt das Bild an, dann gelangt Ihr dahin, wo Ihr sowieso schon seid:
Veröffentlicht unter nicht einzuordnen und brandheiss
Verschlagwortet mit F.A.S.H. loves you Banner, Frater Aloisius
6 Kommentare
Die zielstrebige Blume
Mist, was ich hier präsentieren wollte, kann man garnicht so gut erkennen, oder? Das ist keine Erde, wo diese Monsterpflanze sich durchfrisst, es ist ASPHALT! Wie macht sie das?
Veröffentlicht unter nicht einzuordnen und brandheiss
5 Kommentare
Vor genau einem Jahr: Frühlingsgruß (oder: Spitzt Loisl bald wieder die Griffel?)
Diesen unbetitelten gezeichneten Frühlingsgruß gab es hier vor genau einem Jahr, am 15. Mai 2006: Passt heute ja wieder ganz hervorragend zu den (schlimmen) neuen Hintergrundfarben von FRATER ALOISIUS SAYS HELL-O… So, nun noch eine kleine Drohung…
Veröffentlicht unter Beiträge, die meine CARTOONS, COMICS und ZEICHNUNGEN enthalten
Kommentare deaktiviert für Vor genau einem Jahr: Frühlingsgruß (oder: Spitzt Loisl bald wieder die Griffel?)
Mit Kurti nach Bonn, Folge 2
(Fortsetzung) Zunächst staunte ich nicht schlecht, als Kurti mir den Inhalt seines Rucksacks zeigte: Die Zugfahrt am Rhein entlang ist immer kurzweilig und die Vorfreude stieg: (Fortsetzung folgt)
Veröffentlicht unter legendäre Konzerte
Kommentare deaktiviert für Mit Kurti nach Bonn, Folge 2
Mit Kurti nach Bonn. Zum Abschlusskonzert der historisch bedeutsamen „still alive and well“-Tour von Johnny Winter, Edgar Winter und Rick Derringer. (12. Mai 2007, Museumsmeile Bonn)
Vorab: Keine Platte hat mir seit wirklich frühester Kindheit bisher derart viel bedeutet wie „Still alive and well“ von Johnny Winter aus dem Jahr 1973. Wir alle haben ja solche „soundtracks of our lives“ (hihihi – Anspielung) und dies ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die beste Musik dieses öden Planeten, legendäre Konzerte
Verschlagwortet mit Johnny Winter, Rick Derringer, rockpalast, still alive and well Tour
2 Kommentare
Ego-Flyer modifiziert
Diesen Flyer, oder wie Ihr es nennen wollt, die aktuelle Visitenkarte von FRATER ALOISIUS SAYS HELL-O, habe ich nun nochmals modifiziert, mit der prägnanteren Adresse versehen. Also, wer Lust hat: baut’s bei Euch ein. Nur müsste ich mir noch draufschaffen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter nicht einzuordnen und brandheiss
2 Kommentare
Kunst im öffentlichen Raum. Heute: S-Bahn
Was ich an den moderneren S-Bahnwagen gut finde, ist dieser verglaste Zwischenraum an der Rückseite der Kopfstützen. Wer auf eine Veranstaltung oder eine politische Forderung aufmerksam machen möchte, kann, fast wie in einen Bilderrahmen, seinen Flyer oder sein Pamphlet dort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter nicht einzuordnen und brandheiss
14 Kommentare
funky bird, we miss you. Wir vermissen dich, funky Vogel. Oiseau du funque, je t’aime
Jetzt denkt Ihr, das wäre vielleicht ein Eintrag über Charlie Parker, den man „Bird“ nannte, aber es ist ein anderer funky Vogel gemeint.
Veröffentlicht unter nicht einzuordnen und brandheiss
Kommentare deaktiviert für funky bird, we miss you. Wir vermissen dich, funky Vogel. Oiseau du funque, je t’aime
Johnny Winter auf Tour 2007, Folge 3
So, ich hatte ja angekündigt, die Zeitungskritiken der laufenden Deutschlandtour des Ausnahmegitarristen Johnny Winter(zusammen mit seinem Bruder Edgar und mit dem Ex-Weggefährten Rick Derringer) ein wenig zu sammeln. Eine erste, aus Ingolstadt, habe ich nun hier, im Donaukurier, gefunden.
Veröffentlicht unter legendäre Konzerte
Verschlagwortet mit johnny_winter
Kommentare deaktiviert für Johnny Winter auf Tour 2007, Folge 3
Johnny Winter on tour 2007
yippie, das Open Air von Johnny Winter (+Rick Derringer +Edgar Winter) in Bonn rückt näher, Kurti und ich sind schon am Kofferpacken. Hier habe ich sehr schöne Johnny Winter-Konzertfotos von 2006 entdeckt. Und mehr über Johnny Winter bei FRATER ALOISIUS … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die beste Musik dieses öden Planeten, legendäre Konzerte
Verschlagwortet mit Edgar Winter, Johnny Winter, Rick Derringer, still alive and well Tour
Kommentare deaktiviert für Johnny Winter on tour 2007
Der sehr strenge Chef
Ich kann nicht so ins Detail gehen, denn der Chef in der folgenden Geschichte ist ein Verwandter von mir. Dieser Dialog wurde mir erzählt, und zwar von derjenigen Person, die im folgenden „Mitarbeiter“ heißt: Mitarbeiter: „(bla, bla, bla…)“ (stellt eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Heiterer Anekdotenalmanach from hell
5 Kommentare
Die magischen Abenteuer des Frater Aloisius. Heute: Walpurgisnacht
Obwohl die Nacht abgekühlt hatte, war es in dem Büffelkopf, den mir ein fleissiges Ameisenvolk sauber ausgehölt hatte, tierisch heiß und ich konnte kaum richtig sehen. Die beiden Tischfeuerwerke, die ich präpariert hatte, womit, das kann ich hier schlecht preisgeben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beiträge, die meine CARTOONS, COMICS und ZEICHNUNGEN enthalten
Verschlagwortet mit evoking spirits, Frater Aloisius, microsoft paint art, microsoft-paint, ms-paint zeichnung, MS-Paint-Kunst, occult art, paintprogram, satan worshipping
8 Kommentare
Riesenärger bei Frater Aloisius: Ich habe meine Lieblingskappe verlegt.
So ein Mist. Jetzt habe ich zwar noch eine relativ okaye zweite Baseballkappe, die ich von Bibi übernommen habe (die damit einfach bescheuert aussah) und eine dritte mit dem öden Emblem eines Kameraherstellers. Aber meine Lieblingskappe, die ist weg. Dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter nicht einzuordnen und brandheiss
Verschlagwortet mit baseballcap, baseballkappe, basecap, schirmmuetze
8 Kommentare
Die Pflege von unbehandeltem oder geöltem Weichholz
Echtes, unbehandeltes (oder nur gelaugtes und geöltes) Holz ist doch eins der schönsten und lebendigsten Materialien, die es für Möbel gibt. Deshalb haben wir auch viel Naturholz in der Bude. (Also nicht nacktes Holz vor der Hütte, sondern pures Holz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter nicht einzuordnen und brandheiss
4 Kommentare
Spargelbrühe leicht gemacht
Ohne größeren Aufwand kann man nachdem es Spargel gab, eine leckere Spargelbrühe zubereiten, die noch für ein, zwei Tage reicht: Eine schnelle klare Frühlingssuppe: Beim Spargelzubereiten die Böden und Schalen nicht weg werfen, sondern mitkochen. Später mit so einer Löcherkelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leckere Rezepte
Verschlagwortet mit fruehlingssuppe, spargelbruehe, spargelsuppe
5 Kommentare
Das Tor zu spinnerten Räumen (oder: Die Torten der Wahrnehmung)
Dies ist… Also, da habe ich einfach mal Knoblauch keimen lassen. Das Grün wird man schätzungsweise in Salate schnippeln können, mal sehen. Es wächst so lustig bogenförmig. Ich fühlte mich spontan an solche Torbögen erinnert, aus Elefantenstoßzähnen, wie man sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Heiterer Anekdotenalmanach from hell
5 Kommentare
komischer Tippfehler
Kann man es im Screenshot erkennen? „Rohwedders Witze“ statt „Rohwedders Witwe“. Aua. Zugeben, manches an
Veröffentlicht unter nicht einzuordnen und brandheiss
Kommentare deaktiviert für komischer Tippfehler
Was die Bewohner von „Gliese 581“ von unserer Entdeckung halten
Im selben Moment, als die Menschen Gliese 581, den erdähnlichsten Planeten bisher, entdeckten, wurden die Bewohner von Gliese 581 gewahr, dass sie entdeckt worden waren. Man beobachtete die Menschen schon seit einiger Zeit und hatte sie studiert. DESWEGEN BRACH ENTSETZEN … Weiterlesen
Hallo Taxi?
Taxizentrale: „Taxizentrale, Hallo!“ Frater Aloisius: „Ich möchte bitte ein Taxi bestellen. Nach Gliese“ Taxizentrale: „Wie ist denn die Hausnummer?“ Frater Aloisius: „581“ Taxizentrale: „Wir sind sofort da“
Veröffentlicht unter nicht einzuordnen und brandheiss
3 Kommentare
Bands, mit denen ich bisher nur Pech hatte. Folge 1000: Die OZRIC TENTACLES
Ich liebe die Ozric Tentacles. Anfang der Neunziger Jahre las ich über das psychedelische Hippiekollektiv und ihren instrumentalen Spacerock einen begeisterten Artikel und rannte darum flugs zum WOM, um in diese Musik einmal selbst reinzuhören und mir ein Bild zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die beste Musik dieses öden Planeten, legendäre Konzerte
Verschlagwortet mit burg_herzberg_open_air, hippiefestival, ozrics, ozric_tentacles
Kommentare deaktiviert für Bands, mit denen ich bisher nur Pech hatte. Folge 1000: Die OZRIC TENTACLES
Blogeintrag from hell
Woah, ich bin ja tatsächlich schon bei Eintrag Nummer Siebenhundertnochwas. Welches war eigentlich mein Eintrag Nummer 666? Sicher ganz was satanisches! Bistimmt dieser Eintrag hier?! Nee. Oder vielleicht der? Nee. Oder der? Ach ja. Wie unspektakulär.
Veröffentlicht unter nicht einzuordnen und brandheiss
Kommentare deaktiviert für Blogeintrag from hell
Die Frühwerke von Frater Aloisius, Folge 3: Flyer, ca. 1989
Veröffentlicht unter meine BESTEN Zeichnungen
3 Kommentare
Aus dem Tagebuch des Frater Aloisius. August 1987: Im libertären Kinderzimmer
Herrje. Zwanzig Jahre her. Ich weiss nicht recht, ob ich das Foto „“libertäre Tage“ oder doch stattdessen „pubertäre Tage“ taufen soll. Auf den „libertären Tagen“ 1987 in Frankfurt besuchte ich übrigens keine einzige der politischen Vortrags- oder Diskussionsveranstaltungen. Das Randprogramm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Heiterer Anekdotenalmanach from hell
3 Kommentare
SPARGEL à la Bibi und ‚Loisl: Mit Bröselsauce und Schinken
Jawoll, wir haben die Spargelsaison heute eröffnet! Beim Spargel, dem unangefochtenen König der Gemüse, sind wir Puristen. Es ist nicht viel Aufwand nötig. Ich kaufe die teuersten, schönsten deutschen Stangen, möglichst am Straßenrand aus einem Wagen mit einem Schild „Spargel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leckere Rezepte
Verschlagwortet mit broeselsauce, sargel, semmelbroesel
Kommentare deaktiviert für SPARGEL à la Bibi und ‚Loisl: Mit Bröselsauce und Schinken
Frühlingsgefühle
Oh ja, ich glaube, ich mach‘ hier bald wieder ’nen RELAUNCH. Frische Farben, neue Formen.
Veröffentlicht unter nicht einzuordnen und brandheiss
2 Kommentare
Ah jetzt, ja. Jetzt fällt mir noch eine GEILE Geschichte ein, die ich schon immer einmal zum Besten geben wollte: Die verdorbenen Chorknaben (1982)
Jetzt bloggich echt schon fast zwei Jahre und immer mal wieder zermarter ich mir’s Oberstübchen nach haarsträubenden Geschichten. Die eine hier, ich glaube, die habe ich noch nicht erzählt. Die mit den „Nutten“ in dem NDW-Hit?! Das wollt Ihr jetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Heiterer Anekdotenalmanach from hell
Verschlagwortet mit Musiklehrerin, NDW, Spider Murphy Gang, Tschernovülbel
12 Kommentare
Eigner Herd ist goldes wert
Diesen super Herd hat Wildrose auf dem Sperrmüll gefunden. Es fehlte nur die Scheibe. (Ich bastelte einfach eine, indem ich ein ein paar lustige Sternchen im Laminiergeräte laminierte. Ohne Papier – fertich ist die Scheibe.)
Veröffentlicht unter Die Abenteuer von Minimaus und Micromaus
Kommentare deaktiviert für Eigner Herd ist goldes wert
Review: Melvins, Porn, Big Business (Batschkapp, Frankfurt, 10. April 2007)
Kinder, war das schön: Als 2006 das MELVINS-Album ?a senile animal? herauskam, hielt die Rockwelt den Atem an aufgrund des erhabenen Spiels zweier (!) Schlagzeuger. Hatten doch MELVINS-Drummer Dale Crover und Gitarrist King Buzzo als Neuzugänge gleich das ganze Duo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die beste Musik dieses öden Planeten
Verschlagwortet mit melvins, melvins-konzertreview, melvins_tour_2007
4 Kommentare
antizyklisch handelde Kinder
Während der Osterfeiertage haben Micromaus (3) und Minimaus (fast 6) mit ihrem Puppenhaus Weihnachten gespielt und Nikolauslieder haben sie auch gesungen. Herrlich!
Veröffentlicht unter Die Abenteuer von Minimaus und Micromaus
2 Kommentare
Endspurt. (Und keine Panik. Das ist nicht Knut. Es ist bloß der Osterhase)
(Design: Bibi)
Veröffentlicht unter leckere Rezepte
Verschlagwortet mit knut, osterhase
Kommentare deaktiviert für Endspurt. (Und keine Panik. Das ist nicht Knut. Es ist bloß der Osterhase)
Frohe Ostern!
ups, die FASH-Redaktion hat in der Eile wohl ein Bild vertauscht, macht nichts.
Veröffentlicht unter nicht einzuordnen und brandheiss
Ein Kommentar
Muss FRATER ALOISIUS jetzt umgetauft werden???
Hahaha, Geschwister sorgen einfach für die drolligsten Stilblüten. Nein, jetzt mal nicht Minimaus und Micromaus, sondern MEINE Schwester. This is adult content. T’Rutschi hat uns besucht und brachte die Rede aufs Weblog, hat irgendwas übers Bloggen gefragt. So von wegen: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Heiterer Anekdotenalmanach from hell
Ein Kommentar
Nochmal zum Mitschreiben: Sie HAT sich das Bein nicht gebrochen! Okay?!?!
Bibi und ich sitzen zusammen und unterhalten uns ganz gemütlich. Die Kinder spielen in einem ihrer Zimmer und lassen uns in Ruhe. Als es plötzlich Tumult gibt. Ein Streit scheint ausgebrochen zu sein. Wir horchen auf. Es wird immer lauter. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Abenteuer von Minimaus und Micromaus
Kommentare deaktiviert für Nochmal zum Mitschreiben: Sie HAT sich das Bein nicht gebrochen! Okay?!?!
Der nacherzählte Cartoon, Folge 1 (über Anwältinnen)
Vielleicht mache ich hier eine neue Rubrik draus. Bei Didi Hallervorden in Nonstop Nonsens liebten wir schließlich alle den „gespielten Witz“ und bei F.A.S.H. gibt es ab heute den nacherzählten Cartoon. Manchmal sieht man ja irgendwo einen guten Cartoon, vergisst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter nicht einzuordnen und brandheiss
Verschlagwortet mit Anwältinnen-Cartoon
Kommentare deaktiviert für Der nacherzählte Cartoon, Folge 1 (über Anwältinnen)
Popgeschichte(n) mit Frater Aloisius, Folge 1000: Die FLOWERPORNOES waren zu laut
Jüngst habe Tom Liwa die Flowerpornoes reaktiviert (siehe taz vom 19.3.2007: „Gute alte Säcke, böse alte Säcke“), so wird berichtet. Seit sich, vor ziemlich genau 20 Jahren folgende schöne Geschichte zutrug, bewohnt deren Musik ein Plätzchen in meinem Herzen. 1987 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter legendäre Konzerte
Verschlagwortet mit big_store, Drastic Duisburg, flowerpornoes, garage rock revival eighties, garagenrock, neopsychedelik, the sound and the fury compilation, tom_liwa
Kommentare deaktiviert für Popgeschichte(n) mit Frater Aloisius, Folge 1000: Die FLOWERPORNOES waren zu laut
Aprilscherz gesucht?
Ich finde den hier ganz gut: Noch besser würde er allerdings funktionieren, wenn der 1. April auf einen Werktag fällt: Ihr schreibt einem Arbeitskollegen (am heutigen Sonntag tut’s auch ein Familienmitglied) die Telefonnummer des Zoos Eurer Stadt, oder von irgendeinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter nicht einzuordnen und brandheiss
Verschlagwortet mit aprilscherz, erster_april, telefonstreich
2 Kommentare
Schädel-Shirts
Dass Kinder angesaust kommen, sobald man ruft „Der Papa hat euch was MITGEBRACHT!“, ist ein allseits bekanntes Naturgesetz. Als ich aber Micromaus (fast 3) und Minimaus (fast 6) diese zwei Schädel-Shirts präsentierte, welche ich bei einer großen Kleiderkette (die mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Abenteuer von Minimaus und Micromaus
Verschlagwortet mit Schädel-T-Shirts, Skull-Shirts
Kommentare deaktiviert für Schädel-Shirts
Auf die S-Bahn gewartet, bösen Gedanken gehabt.
Wenn man Kaffeestückchen isst, beugt man sich ja automatisch bisserl vor. Damit man sich nicht vollkrümelt. Heute stand so einer an der S-Bahnstation. Es ist ein Durchgangsbahnhof, kein Sackbahnhof, logischerweise. Er stand direkt vorne an der Bahnsteigkante und futterte ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Heiterer Anekdotenalmanach from hell
8 Kommentare
SIND DAS EURE SCHWIEGERELTERN???
Dieses Bild hier, „Kinderreigen“ von Hans Thoma, hängt bei Mum und Pops in der Bude. Micromaus (noch nicht mal 3!) ist bei ihrer Omi auf dem Arm und sie betrachten gemeinsam das Gemälde, als der kessen Micromaus ein ziemlich witziger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Abenteuer von Minimaus und Micromaus
5 Kommentare
Was aus einem Sessel werden kann, Folge 2
Hier hatte ich ja von dem urgemütlichen überaus formschönen Fünfziger-Jahre-Sessel erzählt, den wir so lieben. (Und uns immer drum kloppen, wer drinsitzen darf, hahaha). Angesichts des Fotos habt Ihr sicher bemerkt, dass das Gute Stück nicht mehr lange halten würde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter nicht einzuordnen und brandheiss
Verschlagwortet mit fuenfziger_jahre, moebel, polsterer
7 Kommentare
Zum Glück nicht in echt: Starker Husten!
Was den Kindern so an Spielen einfällt, ist echt unglaublich. Eben lugte ich mal so ins Kinderzimmer, weil ich ein wirklich grausiges Husten vernommen hatte, welches jedoch irgendwie gekünstelt klang. Was seh‘ ich da: Minimaus (fast 6) spielt „Dampfbad“, beziehungsweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Abenteuer von Minimaus und Micromaus
Ein Kommentar
Aus meiner Sammlung häßlicher Postkarten:
Das hier steht auf der Rückseite: Und dies ist (allen Ernstes) die Vorderseite, kicher:
Veröffentlicht unter nicht einzuordnen und brandheiss
Ein Kommentar
Dieser 50er-Jahre-Sessel…
….ist, kann man sagen, eine von Bibis und meinen absoluten Lieblingsantiquitäten. Die typische Formensprache des Fifties-Design ist einfach witzig und saugemütlich ist er auch: (Dies hier ist die erste Folge der spannenden Abenteuerserie: „was aus einem schönen Sessel so alles … Weiterlesen
Veröffentlicht unter nicht einzuordnen und brandheiss
Ein Kommentar
Hoppla, läuft das Zeichenprogramm etwa wieder?
Veröffentlicht unter Beiträge, die meine CARTOONS, COMICS und ZEICHNUNGEN enthalten
2 Kommentare
ödes Kaff
Veröffentlicht unter nicht einzuordnen und brandheiss
Kommentare deaktiviert für ödes Kaff
rcoknroll
Veröffentlicht unter nicht einzuordnen und brandheiss
Kommentare deaktiviert für rcoknroll
bestimmt, aber höflich
Nicht nur Micromaus (2 3/4) ist unglaublich renitent und resistent (siehe hier: „Der Geist der stets verneint“), Minimaus (5 3/4) steht dem kaum nach. Heute, als Minimaus (5 3/4) sich wieder total stur verhielt, hielt ich ihr vor: „Musst Du … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Abenteuer von Minimaus und Micromaus
3 Kommentare
Der wunderliche Alte. Oder: witziger Typ an der Haltestelle
Der S-Bahnhof von Hellholehausen liegt etwas erhöht und zur Feierabendzeit bescheint einen da richtig schön die Abendsonne. Wenn sie scheint! Es hat ja jetzt wochen- oder monatelang in einer Tour geregnet, aber gestern, ja, da schien endlich einmal die Sonne. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Heiterer Anekdotenalmanach from hell
2 Kommentare
Nicht ganz in der Reihe? Hexakosioihexekontahexaphobie!
Gestern abend hatte ich keine Lust, mir „the number of the beast“ von Iron Maiden anzuhören, noch stand mir der Sinn nach „Dial Satan – 666″ von Kill Allan Wrench. Hatte ich mir etwa eine Hexakosioihexekontahexaphobie eingefangen? Besser, ich bleibe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die beste Musik dieses öden Planeten, nicht einzuordnen und brandheiss
Verschlagwortet mit Hexakosioihexekontahexaphobie, Iron Maiden, Kill Allan Wrench
Kommentare deaktiviert für Nicht ganz in der Reihe? Hexakosioihexekontahexaphobie!
Vornamensaufkleber oder: Zwei Dumme, ein Gedanke
Bibi und ich spazierten an einem geparkten Auto vorbei, an dessen Heckscheibe einer dieser Kindernamensaufkleber mit stilisiertem Cartoon-Baby prangte. „Glenn“ stand da. „boah, cool“, entfuhr es mir, „warum haben wir den Namen seinerzeit nicht in Erwägung gezog- achso, wir haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die beste Musik dieses öden Planeten
Verschlagwortet mit danzig, glenn_danzig
2 Kommentare
Ingenieure kneifen die Rosette zusammen: Rosetta passiert den Mars
Doch dann: Erleichterung im Kontrollzentrum.
Veröffentlicht unter nicht einzuordnen und brandheiss
Verschlagwortet mit kometenjaeger, raumsonde, rosetta, rosette
Ein Kommentar
Sterntaler
Ja, ja, die kleine Micromaus! Mit ihren Zweidreiviertel steckt sie uns bald noch alle in den Sack. Letztens hat sie mit geradezu erstaunlicher Treffsicherheit in ihrer typischen präzisen Wortwahl das Titelbild des SPIEGEL analysiert. Und zwar: Stundenlang betrachtete Micromaus (2 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Abenteuer von Minimaus und Micromaus
Verschlagwortet mit erbrecht, micromaus, spiegel, sterntaler
3 Kommentare
from the vaults: Meine (aus gutem Grunde) unveröffentlichten Zeichnungen, Folge 1 (The worst shit of Frater Aloisius)
Viele erinnern sich vielleicht noch an dieses Bildnis zorniger Enttäuschung über einen damals zunächst als mißglückt empfundenen Blog-Relaunch: Was bisher niemand zu Gesicht bekam: Als sich meine Empfindungen von zorniger Enttäuschung langsam aber sicher in den puren, heiligen Zorn riesiger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beiträge, die meine CARTOONS, COMICS und ZEICHNUNGEN enthalten
3 Kommentare
Johnny Winter: Still alive and well Tour 2007 mit Edgar Winter und Rick Derringer
Die badische Zeitung online schreibt: „Die Sensation ist perfekt: Eine ebenso hochkarätige wie geschichtsträchtige Künstler-Kombination gibt 2007 nur fünf Konzerte in Europa! Unter dem Motto ‚Still Alive & Well – Tour 2007‘ gastieren JOHNNY & EDGAR WINTER plus RICK DERRINGER … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die beste Musik dieses öden Planeten, legendäre Konzerte
Verschlagwortet mit Edgar Winter, Johnny Winter, Rick Derringer
Ein Kommentar
Vor genau einem Jahr: „erste Frühlingsanzeichen“
Schaut und brecht in Tränen aus, den Quatsch gab es bei FFRATER ALOISIUS SAYS HELL-O vor genau einem Jahr zu sehen. „Erste Frühlingsanzeichen“.
Veröffentlicht unter Beiträge, die meine CARTOONS, COMICS und ZEICHNUNGEN enthalten
2 Kommentare
Meine Lieblingsflüche – und was sie wohl kosten mögen?
Lesen hier eigentlich Juristen mit? Ich fragte mich nämlich letztens, was wohl der Preis meiner bevorzugten FLÜCHE im Strassenverkehr sein mag. „Arschloch“ oder der „Stinkefinger“, das hat ja alles einen bestimmten Preis. Ich glaube, Richter schlagen das irgendwo nach. Da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter nicht einzuordnen und brandheiss
5 Kommentare
Das war wohl nichts: Der dämonische Pudding
Glaubt bloß nicht, es hätte irgendwas mit Fasching zu tun! Die Idee mit dem grausigsten, scheußlichsten Pudding der Welt hatte ich schon lange. Ich wollte ein Kunstwerk, ein Süßspeisenkunstwerk, erschaffen, angesichts dessen sich jeder KAPUTTGRUSELT und vor Ekel nur so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter nicht einzuordnen und brandheiss
7 Kommentare
Ich kann kaum hinschauen!
(was es damit auf sich hat, erfahrt Ihr hier bei FRATER ALOISIUS SAYS HELL-O in kürze!) (dort war Teil 1)
Veröffentlicht unter nicht einzuordnen und brandheiss
5 Kommentare
Lang aufbleiben und dann viel Espresso trinken: Das bekommt mir garnicht gut.
Veröffentlicht unter nicht einzuordnen und brandheiss
Kommentare deaktiviert für Lang aufbleiben und dann viel Espresso trinken: Das bekommt mir garnicht gut.